Gelebtes Leben multimedial aufbereiten




Für was Sie sich auch entscheiden mögen. Multimedial aufbereitetes Leben ist und bleibt immer ein ganz kostbarer Schatz, an dem sich mitunter noch die nachfolgenden Generationen erfreuen können. Machen Sie anderen oder sich selbst etwas zum Geschenk. Etwas, was es so nur ein einziges Mal, aber nirgendwo sonst zu kaufen gibt. Erschaffen Sie ganz persönliche Kreationen mit ehrlich gezeigtem Interesse an der jeweiligen Person.

Bildhafte Anregungen - bewusst ausgewählt aus dem privaten Umfeld


Denn wer wüsste nicht davon zu berichten, dass allein das Anschauen von bestimmten Bildern, Filmen und Videoclips, das Hören von Original-Tönen tiefe Empfindungen, ob nun Schmerz oder auch ganz große Freude und Dankbarkeit auslösen kann? Was natürlich kaum verwundert, da durch Einsatz von "MultiMedia" gleich mehrere Sinne und Gefühle angesprochen werden.

Die sich stetig im Wandel befindenden Medien der audio-visuellen Kommunikation, abgespeichert auf unterschiedlichsten Trägermedien, im Internet publiziert und abrufbar in diversen Online-Mediatheken, machen es möglich, gelebtes Leben aus der jeweils gegenwärtigen Sichtweise noch intensiver nachempfinden und verstehen zu können. Erinnert sei dabei nicht nur an die filmische Berlin-Chronik "Schicksalsjahre Berlin" , sondern darüber hinaus auch an Sendereihen wie beispielsweise "Lebenslinien" oder "Abschied ist ein leises Wort". Oder auch an die beiden Filme Gundermann und Familie Brasch, die auf überaus beeindruckende Weise helfen, die deutsche Nachkriegsgeschichte, dabei vor allem aber die der ehemaligen DDR endlich besser zu verstehen zu können. Ebenso sei verwiesen auf das so nah ein am eigenen Erleben angelehnte Hörspiel von Gabriele Bigott: "Die alte Tochter spricht mit ihrem jungen Vater". Darüber hinaus bieten Anregungen für eigenes Gestalten womöglich auch Besuche von Websites, die in dem Zusammenhang noch Erwähnung finden dürfen: Open Memory Box | Meine Wende - unsere Einheit? | Schwalbenjahre | Ku'damm 50er und 60er Jahre | Weissensee | Damals im Osten | Chronik der Wende | Zeitzeugen | Chronik der Mauer und, und, und ...

Lassen Sie sich inspirieren und dabei gleichermaßen für die computerbasierte Biografiearbeit begeistern. Oder ganz einfach nur für Arbeit am Projekt mithilfe eines Computers, die es wider Erwarten schon manchmal schaffte, die Angst vor der Technik endgültig zu nehmen. Siehe auch Workshop-Angebot ...